- verheeren
- ver|hee|ren 〈V. tr.; hat〉 verwüsten, stark zerstören ● der Krieg, der Hagel, der Sturm hat das Land verheert [<mhd. verhern <ahd. farherion „mit einer Heeresmacht überziehen, verwüsten, verderben“; verstärkende Bildung zu mhd. her(e)n, herjen <ahd. herion „verwüsten, raufen, plündern“]
* * *
ver|hee|ren <sw. V.; hat [mhd. verhern, ahd. farheriōn, eigtl. = mit einem Heer überziehen, zu mhd. her(e)n, herjen, ahd. heriōn = verwüsten, raufen, plündern, zu mhd. her(e), ahd. heri, ↑ Heer]:in weiter Ausdehnung verwüsten:furchtbare Unwetter verheerten das Land;der Krieg hatte weite Gebiete verheert.* * *
ver|hee|ren <sw. V.; hat [mhd. verhern, ahd. farheriōn, eigtl. = mit einem Heer überziehen, zu mhd. her(e)n, herjen, ahd. heriōn = verwüsten, raufen, plündern, zu mhd. her(e), ahd. heri, ↑Heer]: in weiter Ausdehnung verwüsten: furchtbare Unwetter verheerten das Land; Rom wurde dutzendfach erobert, geplündert, verheert (Fest, Im Gegenlicht 31); der Krieg hatte weite Gebiete verheert; Ü Der eisige Mistral der letzten Tage hatte ihn (= den Kapellmeister) völlig verheert, soweit ein Mistral noch ein Gerippe verheeren kann (Seghers, Transit 134).
Universal-Lexikon. 2012.